
Transcend gibt bei den SD-Cards nun auch Gas
Die schnellsten SD-Cards erzielen mittlerweile Datenraten, die auch schon an SSDs heran reichen. (weiterlesen …)

Für das Büro optimierte USB-Sticks
Im Geschäftsalltag müssen USB-Sticks andere Anforderungen erfüllen, als im privaten Umfeld. Der Markt hat dies längst erkannt und präsentiert hierfür zahlreiche spezialisierte USB-Sticks, die sich für solche Aufgaben gerüstet sehen. Klassische Bedürfnisse dürfen dabei aber nicht außen vor bleiben. Auch diese Speichersticks müssen sich also – neben ihrer Spezialisierung – in Sachen Geschwindigkeit, Qualität, Handhabe und Preis beweisen. (weiterlesen …)

SanDisk OTG Stick mit USB3.0
SanDisk lässt sich bei der Markteinführung von USB3.0-Speichersticks erfahrungsgemäß viel Zeit. (weiterlesen …)

SanDisk Ultra Dual USB Drive – 16GByte
Nach unserem anfänglichen Tests des Kingston DataTraveler microDuo und des Maxell Dual-USB folgt nun, wie versprochen, der dritte USB-Stick mit dualer USB-Schnittstelle. Der SanDisk Ultra Dual. Genau wie seine Mitbewerber bietet er neben der regulären USB-Schnittstelle auch einen micro-USB-Anschluss und gestattet somit wahlweise auch die Anbindung an Tablets und Smartphones. (weiterlesen …)

SanDisk baut kapazitätsgrößte SD-Card
SanDisk stellt einen neuen Rekord auf, indem man eine SD-Card mit nunmehr 512 GByte auf den Markt bringt. (weiterlesen …)

SanDisk Ultra Fit 16GB USB3.0 Flash Drive
Zuletzt noch hatten wir SanDisk dafür kritisiert, dass sie es langsam angehen lassen, wenn es um die Einführung der USB3.0-Schnittstelle geht. Hier blieb man dem USB2.0-Anschluss einfach zu lange treu und hatte USB3.0 nur zögerlich und spät in sein Portfolio aufgenommen. Doch langsam geht es voran, denn SanDisk präsentiert einen neuen USB3.0-Stick. Diesmal sogar eine echte Rarität. Einen Ultra-kompakten USB3.0-Stick. (weiterlesen …)

SanDisk Eye-Fi Wireless Memory Card – 4GB SDHC SDIO
SanDisk ist kürzlich 25 Jahre alt geworden und darf sich nun stolz als Traditions-Unternehmen bezeichnen. Dabei ist es äußerst verwunderlich, dass man es überhaupt so weit gebracht hat. Denn SanDisk zählt eher zu den ruhigen Unternehmen, die sich mit der Einführung neuer Produkt-Sparten „viel“ Zeit lassen. (weiterlesen …)